Fantasievolles Basteln mit Mosaik.
Eine wunderbare Beschäftigung für jedes Alter ist das Basteln mit Mosaik. Mit einfachen Materialien können mit Mosaikplättchen bewundernswerte Kunstwerke entstehen.
Für das Basteln mit Mosaik braucht man:
- Bunte Plättchen und Steine, Gipsmischung und Fliesen- oder Mosaikkleber.
- Weiterhin hilfreich für das Basteln mit Mosaik sind ein Schwamm, Fugenmasse, eine kleinere Bürste und bei sehr kleinen Steinchen auch eine Pinzette für sauberes Arbeiten.
- Ein Silikon-Teigschaber und Einweghandschuhe sind ebenfalls nützlich.
Um die Mosaiksteinchen besonders sauber und fein schneiden zu können, benutzen Sie einen Winkelschleifer, der über eine Diamanttrennscheibe verfügen sollte.
Statt Plättchen eignen sich zum Mosaik basteln auch Glasperlen oder Kieselsteine, die sehr flach sein sollten. Auch geeignet für das Mosaik basteln sind ausgediente oder vom Baumarkt besorgte Küchen-, Boden- oder Badfliesen, die man sich mit Hilfe eines Fliesenschneiders in die gewünschte Größe schneiden kann.
Natürlich benötigt man zum Mosaik basteln auch geeignete Untergründe, die beklebt werden. Ob dies Pappschachteln, Dosen aus unterschiedlichen Materialien, Blumenvasen aus Keramik, Ton, Glas, Spiegel oder auch Plastikeimer sind, bleibt dem Bastler überlassen.
Hier sind der Fantasie jedes Einzelnen keine Grenzen gesetzt, da der Kleber auf fast allen Materialien ausgezeichnet haftet.
Mosaik Bastelanleitung:
- Zuerst ist zu überlegen, welches Muster oder welche Bilder gewünscht werden. Nach Bedarf können diese auch mit einem Bleistift vorgezeichnet werden.
- Überprüfen Sie zunächst, ob die Steinchen die gewünschte Größe haben und in genügender Anzahl vorhanden sind.
- Mit dem Spezialkleber nun die Steinchen mit Sorgfalt und Bedacht auf den Untergrund kleben. Für genaue Ergebnisse und besonders kleine Steine hilft hier die Pinzette.
- Damit der Kleber richtig aushärten kann, sollten die Kunstwerke eine Weile trocknen.
- Anschließend kann mit Hilfe der Gipsmischung mit dem Verfugen gestartet werden. Die Masse wird nach dem Anrühren über die gesamte Mosaikfläche verteilt. Hilfreich ist hierbei der Silikon-Teigschaber.
- Bereits nach wenigen Minuten ist die Fugenmasse hart und sollte nun mit dem Schwamm von den Steinchen/Plättchen entfernt werden. Die Zwischenräume sind verfugt.
- Nach einer kurzen Trocknungszeit werden die Steinchen großzügig mit der Bürste saubergebürstet.
- Sollte es anschließend dennoch Überreste der Fugenmasse auf den Steinchen geben, können diese nochmals wiederholt mit einem Schwamm oder mit Hilfe eines weichen Tuches poliert werden.